Das Freiwillige Ökologische Jahr - FÖJ - ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche, die sich aktiv und interessiert für Umwelt- und Naturschutzfragen einsetzen wollen.
Ein FÖJ zu machen, heißt gleichzeitig, wertvolle - oft erste - Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln. Dabei bringen sich die Teilnehmer/innen sinn- und verantwortungsvoll ein und erhalten viel Spielraum, um sich im berufspraktischen Alltag auszuprobieren.
Für die Durchführung des FÖJ sind in Sachsen 10 anerkannte Träger verantwortlich.
Das FÖJ ist ein gesetzlich geregelter Freiwilligendienst und wird aus Mitteln des Bundes und des Landes finanziert.
... und so sehen es ehemalige FÖJler/innen:
Schade, dass es vorbei ist. Bisher die Beste Zeit seit der Grundschule! (Magdalena Grüger, 2014)
Das Wertvollste, was ich aus dem FÖJ mitnehme ist die Freundschaft zu vielen neuen Menschen, aber auch die Eigenschaft über lange Strecken konzentriert zu arbeiten. (Arne Horn, 2014)
Ich habe mich im FÖJ charakterlich weiterentwickelt und dies nehme ich definitiv mit auf meinen zukünftigen Lebensweg. (Daniel Ruby, 2014)
Das absolut Wertvollste, was ich aus dem FÖJ mitnehme ist zu wissen, dass ich viele Kinder dazu ermutigen konnte die Natur mit anderen Augen zu betrachten und sie für diese zu begeistern. (Julius Menscher, 2014)